Direkt zum Inhalt
  1. Tag der Naturwissenschaften 2025

Tag der Naturwissenschaften 2025

Bei schönstem Frühlingswetter war es am 10.04. wieder einmal soweit, der Tag der Naturwissenschaften brachte die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen an spannende wissenschaftliche Orte in und um Rostock. So konnten die jungen Forscher z.B. ihr technisches Geschick im Bereich Elektrotechnik der Universität unter Beweis stellen oder auch ganz praktisch an der Hochschule Wismar in Warnemünde.

Auch im SPURT-Labor der Universität Rostock glühten die Lötkolben, während in der Mathematik vor allem auch die köpfe über allerhand mathematischen Problemen rauchten. Physik und Chemie, zwei überhaupt schon schöne Fächer, wurden noch greifbarer durch die spannenden Versuche und Experimente im Schülerlabor der Fakultät Physik und dem Schülerlabor Groß Lüsewitz. Große und kleine Roboter sowie ganz praktische Anwendungen des Maschinenbaus gab es vor allem im Fraunhofer Institut IGP zu sehen, während die Universitätsmedizin Rostock wieder spannende Einblicke in die Welt der Forschung an Stammzellen und ähnlichem gab. 

Mit Unterstützung des Instituts für Ostseeforschung Warnemünde konnten die Schülerinnen und Schüler wieder einige faszinierende Informationen über unser „Heimatmeer“ erfahren und dem Müllproblem an unseren Stränden ganz praktisch begegnen. Wirklich hautnah konnte man am Nutztierforschungsintitut in Dummerstorf an der Entstehung von Leben dabei sein. So konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur wissenswertes über die Haltung von Schweinen und Kühen erfahren sondern auch die Geburt mehrerer Ferkel beobachten. 

Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Klassenlehrer, Fachlehrer und Oberstufenschüler, die teilweise sehr spontan bei der Betreuung an diesem Tag mitgewirkt haben. Außerdem wäre so ein Tag natürlich nicht möglich ohne die tolle Vorbereitung durch alle Institute, Hochschulen und Labore.  

Mehr anzeigen