Direkt zum Inhalt
Darauf legen wir wert

Unterricht Hochbegabtenzweig

  1. Unterricht Hochbegabung

Unsere Schule bietet eine individuelle Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler durch erfahrene Lehrkräfte und einen anspruchsvollen Unterricht, der auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen abgestimmt ist. In Zusammenarbeit mit der Universität Rostock, der Hochschule für Musik und Theater (HMT) und regionalen Unternehmen bieten wir vertiefenden Unterricht und vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme an Projekten und Wettbewerben. Moderne Lernplattformen und projektbasierter Unterricht fördern das Wissen und die Kommunikationsfähigkeiten unserer Schüler. Unsere erfolgreichen Schülerprojekte und Wettbewerbsbeteiligungen unterstreichen unser Engagement für die kontinuierliche Entwicklung unserer hochbegabten Schülerinnen und Schüler.

Mehr anzeigen

Unsere Schüler werden individuell unterstützt und von Lehrkräften betreut, die über langjährige Erfahrung im Umgang mit Hochbegabten verfügen. Ein anspruchsvoller Unterricht fördert die Gaben und Talente der Schüler, sodass ihre Leistungen den Fähigkeiten entsprechen.

Abwechslungsreicher Unterricht 

Wir bieten einen fachspezifischen und abwechslungsreichen Unterricht, der gezielte Förderung ermöglicht. In der Gemeinschaft hochbegabter Schüler erleben sowohl Schüler als auch Lehrer ihre Leistungsfähigkeit und erfahren Freude am Lernen und Lehren.

Mehr anzeigen

Modellunterricht 

In Zusammenarbeit mit Lehramtsstudenten und Dozenten der Universität Rostock nehmen unsere Schüler an einem Modellunterricht teil. Besonders begabte und interessierte Schüler erhalten hier vertiefenden Unterricht parallel zum regulären Lehrplan.

Kooperationen für weiterführendes Lernen

Durch Kooperationen mit der Hochschule für Musik und Theater (HMT), regionalen Unternehmen und der Universität Rostock bieten wir Wahlpflichtfächer, das Fach "Angewandte Wissenschaften" und verschiedene Arbeitsgemeinschaften an, die Möglichkeiten zum vertiefenden Lernen sowie zur Teilnahme an Projekten und Wettbewerben eröffnen.

Mehr anzeigen

Unser Unterricht nutzt moderne Lernplattformen für Wissenserwerb und Kommunikation, die in weiterführenden Projekten umgesetzt werden. Diese Projekte durchlaufen verschiedene Phasen, die in den zweimal jährlich stattfindenden Projektwochen und durch fächerübergreifenden Unterricht realisiert werden.

Mehr anzeigen

Die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben und Projekten zeigt unsere kontinuierliche Arbeit mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen. Durch die Zusammenarbeit mit der Universität Rostock, der Hochschule für Musik und Theater (HMT) und die Zugehörigkeit zum Verein MINT-EC bieten wir unseren Schülern vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Teilnahme an spannenden Projekten.

Mehr anzeigen

Die Stiftung wurde im Jahre 1999, Stiftungsurkunde vom 7. Oktober 1999, gegründet. Der Stiftungszweck ist die finanzielle Förderung der Bildung und Erziehung sowie von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der geistigen Begabung und sozialer Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnen vorzugsweise der CJD-Christophorusschule in Rostock. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch

a) die Gewährung von Stipendien, auch Teilstipendien:

  • für hochbegabte Schülerinnen und Schüler aus finanzschwachen oder sozialschwierigen Verhältnissen.
  • Näheres über die Vergabe von Stipendien regeln die Förderrichtlinien der Stiftung, die der Stiftungsvorstand beschließt.

b) Zuschüsse:

  • zur Unterstützung von Investitionen, die der Verbesserung der Bedingungen von Unterricht, Erziehung und Bildung dienen. Hierzu zählen nicht bauliche Veränderungen oder ähnliche Maßnahmen.
  • für sonderpädagogische Fortbildung der Lehrkräfte zur Begabtenerkennung und differenzierten Begabtenförderung
  • zu wissenschaftlichen Schülerarbeiten, Schülerprojekten und der Teilnahme an pädagogisch wertvollen Kursen, auch im Ausland.

c) Schülerpreis

  • die Vergabe eines Preises der Wolfgang und Brigitte Steffen Stiftung für herausragende Leistungen von Schülerinnen und Schülern

Die Stiftung hat bisher 62 Schüler/innen der CJD-Christophorusschule in Rostock (Stand: 30.06.2024) gefördert und begleitet.

Mehr anzeigen

Hioer die Kontakdaten von Rolf Kleibauer?

Christian Briese Sekretariat Eltern und Schüler/Schülerinnen

Groß Schwaßer Weg 11 18057 Rostock